Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Test für neue Webseite

Der Lehrstuhl 14 der Fakultät für Informatik an der TU Dortmund beschäftigt sich mit der Lehre und Forschung in den Bereichen Softwarearchitektur, Geschäftsprozesse sowie den formalen und logischen Grundlagen des Software Engineerings. Diese Forschung dient außerdem als Grundlage für das verbundene Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST).

Unser Lehrstuhl ist in vier Arbeitsgruppen aufgeteilt: Die AG SEAL wird vom Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Jakob Rehof. Die AG Virtual Machining und die gleichnamige UA Ruhr-Professur, die sich mit der Modellierung und Optimierung realer Produktionsprozesse beschäftigt, wird von Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr geleitet und ist eng mit dem Institut für Spanende Fertigung an der Fakultät Maschinenbau verbunden. Die AG Automated Quality Assurance (AQUA) wird von Prof. Dr. Falk Howar geleitet.

 

JRehof_web PWiederkehr_web FHowar_web

AG Software Engineering by Algorithms and Logic (SEAL)

Prof. Dr. Jakob Rehof

AG Virtual Machining (VM)

Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr

AG Automated Quality Assurance (AQUA)

Prof. Dr. Falk Howar

  • automatische Synthese von Programmen aus Komponentensammlungen
  • Spezifikation, Kommunikation, Muster und automatischer Synthese bei domänenspezifischen (Geschäfts-/Software-)Architekturen
  • IT-Management und Softwareengineering an einer Cloud Computing Installation
  • Analyse von Prozessmustern und Ad-hoc-Änderungen
  • Cloud Computing für Geschäftsprozesse und wissensintensive Kollaboration
  • Spezifikation von Verhalten und anderen dynamischen Eigenschaften von verteilten Softwaresystemen
  • Geometrisch-physikalische Modellierung, Simulation und Optimierung realer Fertigungsprozesse
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Produktionstechnik, Materialwissenschaften und Mechanik
  • Lernbasierte Optimierung von Fräsprozessen
  • Exploration von Sensordaten
  • Analyse und Modellierung von Prozessdynamik
  • Graphische Modellierung zur Visualisierung von Fertigungsverfahren und multidimensionaler Datenströme
  • Modellierung, Test und Verifikation
    • Absicherung autonomer Fahrfunktionen
    • Formale Sprachen für Anforderungen
    • Automatenlernen
    • Software Model Checking
    • Symbolische Ausführung
  • Vorgehen und Methoden
    • Empirische Analyse bestehender Ansätze
    • Innovationsmanagement
    • Werkzeuge für formale Methoden



Nebeninhalt

Kontakt

Ute Joschko
Sekretariat Lehrstuhl 14

Telefon
(+49) 231 755-7953

Fax:
(+49) 231 755-7936

 

Anschrift

Technische Universität Dortmund
Fakultät für Informatik
Lehrstuhl XIV - Software Engineering
Otto-Hahn-Str. 12
44227 Dortmund