Veranstalter: | Dr. Lars Hildebrand |
---|---|
Veranstaltungsnummer: | 048005 / 048009 |
Typ: | Exportveranstaltung |
Modulnummer: |
INF-EXP-902 / INF-EXP-903 |
SWS: | 2 SWS Vorlesung 1 SWS Übung 2 SWS Praktikum |
Ort: |
Donnerstag, E23, Otto-Hahn-Str. 14 / Nach aktueller Planung findet die Vorlesung in Präsenz statt. Mehr unter Aktuelles! |
Zeit: |
Donnerstag, 08.15 - 9.45 Uhr / |
Beginn: |
13.10.2022 / 14.10.2022 |
Anmeldung: |
Für die Vorlesung ist keine Anmeldung notwendig. Die Übungseinteilung erfolgt mittels Assess. Der Anmeldezeitraum ist beendet. Mehr dazu in der Vorlesung und unter dem Punkt Aktuelles. |
Die Klausur ist korrigiert.
Alle Noten können in BOSS nachgesehen werden.
Es gab drei Personen, die sich nicht anmelden konnten und Ihre Note nicht in BOSS sehen können:
Person 1, mit letzter Stelle der Matrikelnummer "1": Sie haben mit der Note 1,7 bestanden.
Person 2, mit letzter Stelle der Matrikelnummer "7": Sie haben mit der Note 2,0 bestanden.
Person 3, mit letzter Stelle der Matrikelnummer "8": Sie haben mit der Note 2,7 bestanden.
Nr. | Wochentag | Zeit |
Ort |
Tutor |
---|---|---|---|---|
1 | Montag | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.032 | Lara Paoletti |
2 | Montag | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.033 | Jan Titzeck |
3 | Montag | 11:00 - 13:30 | OH12, 3.032 | Lara Paoletti |
4 | Montag | 11:00 - 13:30 | OH12, 3.033 | Jan Titzeck |
5 | Montag | 13:30 - 16:00 | OH12, 3.032 | Hannes Jahns |
6 | Montag | 16:00 - 18:30 | OH12, 3.032 | Hannes Jahns |
7 | Montag | 16:00 - 18:30 | OH12, 3.033 | Sebastian |
8 | Dienstag | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.032 | Benedict Smit |
9 | Dienstag | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.033 | Olga Scheftelowitsch |
10 | Dienstag | 11:00 - 13:30 | OH12, 3.032 | Lara Paoletti |
11 | Dienstag | 11:00 - 13:30 | OH12, 3.033 | Daniel Busch |
12 | Dienstag | 13:30 - 16:00 | OH12, 3.032 | Esed Shaba |
13 | Dienstag | 13:30 - 16:00 | OH12, 3.033 | Benedict Smit |
14 | Dienstag | 16:00 - 18:30 | OH12, 3.032 | Julian Rüschoff |
15 | Dienstag | 16:00 - 18:30 | OH12, 3.033 | Alnis Murtovi |
16 | Mittwoch | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.032 | Julian Rüschoff |
17 | Mittwoch | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.033 | Simon Winkel |
18 | Mittwoch (Übung auf englisch) | 11:00 - 13:30 | OH12, 3.032 | Esed Shaba |
19 | Mittwoch | 11:00 - 13:30 | OH12, 3.033 | Simon Winkel |
20 | Mittwoch | 13:30 - 16:00 | OH12, 3.032 | Sebastian |
21 | Mittwoch | 13:30 - 16:00 | OH12, 3.033 | Alnis Murtovi |
22 | Mittwoch | 16:00 - 18:30 | OH12, 3.032 | Omar Chatila |
23 | Mittwoch | 16:00 - 18:30 | OH12, 3.033 | Hannes Jahns |
24 | Donnerstag | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.032 | Lara Paoletti |
25 | Donnerstag | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.033 | Daniel Busch |
26 | Donnerstag | 11:00 - 13:30 | OH12, 3.032 | Marius Möller |
27 | Donnerstag | 13:30 - 16:00 | OH12, 3.032 | Marius Möller |
28 | Donnerstag | 13:30 - 16:00 | OH12, 3.033 | Omar Chatila |
29 | Donnerstag | 16:00 - 18:30 | OH12, 3.032 | Hannes Jahns |
30 | Freitag | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.032 | Hendrik Rassmann |
31 | Freitag | 8:30 - 11:00 | OH12, 3.033 | Olga Scheftelowitsch |
32 | Freitag | 11:00 - 13:30 | OH12, 3.032 | Hendrik Rassmann |
Montag |
Dienstag | Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
08:30 - 11:00 |
Gruppe 1 | Gruppe 2 | Gruppe 8 | Gruppe 9 | Gruppe 16 | Gruppe 17 |
Vorlesung EINI -WiMa 08:15 - 9:45 |
Vorlesung EINI -LogWing 08:15 - 9:45 |
||
Gruppe 24 |
Gruppe 25 |
Gruppe 30 |
Gruppe 31 |
|||||||
11:00 - 13:30 |
Gruppe 3 | Gruppe 4 | Gruppe 10 | Gruppe 11 |
Gruppe 18 (englisch) |
Gruppe 19 | Gruppe 26 | Gruppe 32 | ||
13:30 - 16:00 |
Gruppe 5 | Gruppe 12 | Gruppe 13 | Gruppe 20 | Gruppe 21 | Gruppe 27 | Gruppe 28 | |||
16:00 - 18:30 |
Gruppe 6 | Gruppe 7 | Gruppe 14 | Gruppe 15 | Gruppe 22 | Gruppe 23 | Gruppe 29 |
Nr. |
Datum WiMas / LogWings |
Wochentag WiMas / LogWings |
Ort WiMas / LogWings |
Folien |
Audio-/Folienmitschnitt |
Übungs/Praktikumsblatt | Ergänzungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 13./14.10.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 0 | - | - | |
2 | 20./21.10.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 1 | Vorlesung 02 (alternativer Link) |
(ab 24.10.2022) |
- |
3 | 27./28.10.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 2 |
(ab 31.10.2022) |
Grundlagen Eclipse | |
4 | 3./4.11.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 3.1 |
(ab 7.11.2022) |
- | |
5 | 10./11.11.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 3.2 |
(ab 14.11.2022) |
- | |
6 | 17./18.11.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 3.3 |
(ab 21.11.2022) |
- | |
7 | 24./25.11.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 4 |
(ab 28.11.2022) |
- | |
8 | 1./2.12.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 5.1 |
(ab 5.12.2022) |
- | |
9 | 8./9.12.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 5.2 |
(ab 12.12.2022) |
- | |
10 | 15./16.12.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Kapitel 6 |
(für 22./23.12.2022) |
- | |
11 | 22./23.12.2022 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
siehe Aktuelles | siehe Aktuelles |
(ab 9.1.2023) |
Vehicle.java |
12 | 12./13.1.2023 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
(ab 16.1.2023) |
|||
13 | 19./20.1.2023 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
(ab 23.1.2023) |
|||
14 | 26./27.2.2023 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Vorlesung 13 (WS 2013/14) |
(ab 30.1.2023) |
||
15 | 2./3.2.2023 | Donnerstag/Freitag |
OH14, E23/ SRG, HS1 |
Fragestunde |
Vorlesung 13 (WS 2013/14) | - |
Nach einleitenden Anmerkungen zum Themengebiet „Informatik“ führt diese Veranstaltung in die grundlegenden Möglichkeiten der Programmierung in Java und in wesentliche Datenstrukturen und Algorithmen ein. Zunächst werden elementare Datentypen und Datenstrukturen sowie Felder besprochen. Objektreferenzen ermöglichen dann die Implementierung verketteter Listen und Bäume, die in Ausprägungen wie Warteschlangen, binären Suchbäumen und Heaps behandelt werden. Dabei werden die Grundideen zur Modellierung mit Hilfe abstrakter Datentypen eingeführt. Darauf aufbauend wird das objektorientierte Paradigma vorgestellt und Vererbung, inklusive der Verwendung von Konstruktoren, Mechanismen wie Überladen und Überschreiben sowie statische und abstrakte Methoden erläutert.