Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Simulationsgestützte Prozessanalyse in der spanenden Fertigung

Veranstalter: Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr

Veranstaltungsnummer:

072022 (Vorlesung)
072023 (Übung)
Typ: Wahlpflichtmodul
Modulnummer: MB-346
SWS: 2 SWS Vorlesung
2 SWS Übung
Ort: online
Termine Blockveranstaltung:
06. April 2021 bis 16. April 2021
Zeit: Ganztägig
Anmeldung:

Bis zum 07. März 2021 per E-Mail ()

Teilnehmeranzahl:

20

Beschreibung

Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die Studierenden einen detaillierten Einblick in die Möglichkeiten der simulationsgestützten Prozessanalyse in der spanenden Fertigung. Es werden hierzu ausgewählte Methoden zur Modellierung und Analyse diskutiert, experimentelle Untersuchungen durchgeführt und unter Anleitung ein kleines Projekt implementiert. Interesse und Kenntnisse aus den Bereichen Mechanik I und III, Höhere Mathematik und Messtechnik sind wünschenswert.

Prüfungsleistung: schriftliche Ausarbeitung einer Gruppenarbeit inklusive mündlicher Präsentation und Prüfung. Die Deadline für die schriftliche Ausarbeitung ist der 30. April 2021. Die mündlichen Prüfungen finden im direkten Anschluss an die Blockveranstaltung Anfang April statt.


Die Materialien zur Vorlesung und Übung werden während der Vorlesung verteilt. Aktuelle Literaturempfehlungen werden in der Veranstaltung kommuniziert.

 

Teilnahmevoraussetzungen
Übersteigt die Anzahl der An­mel­dun­gen die verfügbaren Plätze findet auf Grund­la­ge § 7 Prüfungsordnung für die Bachelorstudien­gänge Ma­schi­nen­bau, Logistik und Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen der Fa­kul­tät Ma­schi­nen­bau an der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund eine Auslosung statt. Stu­die­ren­de, die wegen be­son­de­rer Kriterien gesondert zu berücksichtigen sind (§ 7 Abs. 4 der Prüfungsordnung), wer­den aufgefordert dies bis zum Ablauf der Anmeldefrist nach­zu­weisen. Eine E-Mail an den Veranstaltungsbetreuer, in der die Er­fül­lung be­son­de­rer Kriterien bewiesen wird, ist hier er­for­der­lich. Nach Abschluss des Losverfahrens (nach Ablauf der Anmeldefrist) wer­den die aus­ge­wähl­ten Stu­die­ren­den über ih­re Teil­nah­me informiert und die restlichen Stu­die­ren­den aus dem Moodle-Raum entfernt.

Hinweis:

Entsprechend des Beschlusses des Prüfungsausschusses vom 04.02.2016 ist die Annahme eines Platzes in einer teilnehmerbeschränkten Ver­an­stal­tung verbindlich und gleich­zei­tig Prüfungsanmeldung. Die Einschreibung im Moodle-Raum gilt als verbindliche Erklärung einer Teil­nah­me. Einen verbindlich angenommenen Platz dann nicht wahr­zu­neh­men, ist ein Fehlversuch.

Härtefallanträge mit Bezugnahme auf § 7 Abs. 4 Nr. 1 Prüfungsordnung sind seitens des Antragsstellers unter Beibringung offizieller Dokumentation (z. B. Bescheinigung des Prüfungsamtes), aus der eine Verzögerung des Stu­di­ums bei Nichtteilnahme an der Ver­an­stal­tung eindeutig hervorgeht, zu belegen. Härtefallanträge ohne Dokumentation wer­den nicht be­rück­sich­tigt.