Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Komponenten- und Service-Orientierte Softwarekonstruktion

Vorlesung

Veranstalter: Prof. Dr. Jakob Rehof
Jan Bessai
Veranstaltungsnummer: 042329 (Vorlesung)
042330 (Übung)
Typ: Vertiefungsmodul
Modulnummer: INF-MSc-312
SWS: 2 SWS Vorlesung
2 SWS Übung
Ort: OH 12, Raum 1.055 (Vorlesung), OH 16, Raum 205 (Übung)
Termin: Mittwoch, 14-16 Uhr
Beginn: 19.4.2017 (Vorlesung), 26.4.2017 (Übung)
Anmeldung: Mail mit Name und Matrikelnummer an Jan Bessai

Beschreibung

Diese vertiefende Lehrveranstaltung ist fokussiert auf die Komponenten- und Service-orientierte Softwareentwicklung mit besonderem Augenmerk auf die automatische Synthese von Systemen.

Die Vorlesung legt im SS17 insbesondere Wert auf die Modellierung und Untersuchung komponentenbasierter Systeme. Es werden verschiedene formale Komponentenmodelle vorgestellt und verglichen. Dabei werden verschiedene Eigenschaften spezifiziert, und es wird aufgezeigt, wie diese unter gewissen Umständen (z.B. unter Einschränkungen an die Architektur) und unter Ausnutzung von Kompositionalität verifiziert werden können.

Die Möglichkeit zur automatischen Synthese von Systemen auf der Basis von Komponentensammlungen ist das Bindeglied für die einzelnen Systeme. Eine fundierte Theorie wird für diese Synthese vorgestellt und mit Übungen an einem Software-Werkzeug für Features und die Synthese von funktionalen Programmen begleitet.

Neuigkeiten und Ankündigungen

  • Die Vorlesung am 26.4.2017 fällt aus, da es eine FVV gibt (bitte teilnehmen!).
  • Die Vorlesung und Übung am 31.5. fallen aufgrund einer Dienstreise aus.
  • Prüfungsanmeldung: Mögliche Termine sind: 4.10.2017, 5.10.2017, 6.10.2017. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular (erhältlich hier) bis auf den Prüfungstermin aus und bringen Sie es anschließend Sekretariat (Raum 2.017, OH12) bei Frau Joschko vorbei, um einen Termin zu erhalten. Danach muss das Formular im Prüfungsamt abgegeben werden. Die Modulnummer ist INF-MSc-312 und der Name der Prüfung "Mündliche Prüfung in Komponenten- und Service-Orientierte Softwarekonstruktion".
  • Die Übung am 12.7. fällt aus. Die Vorlesungen und Übungen  am 19.7. und 26.7. finden aller Voraussicht nach alle statt.

Vorlesungsfolien

Die Vorlesungsfolien sind aus dem Campusnetz oder über das VPN aufrufbar. Sie werden semesterbegleitend fortlaufend bereitgestellt.
Im Anschluss daran kann es noch zu kleineren Änderungen kommen (z.B. das Hinzufügen der Antwort-Folien zu den während einer Vorlesung gestellten Diskussionfragen im Anschluss an eine Vorlesung).

Übung

Bei Fragen zu den Übungen und ihrer Durchführung kann sich an Jan Bessai gewandt werden.

  • Die Übung dient der Verstetigung des Vorlesungsinhalts sowie der praktischen Anwendung der erlangten Kenntnisse über die unterliegenden Grundlagen hinaus.
  • Beweise werden zum Teil länger diskutiert und durch Aufgaben dargestellt.
  • Die Übungen zu KSOS finden jeweils mittwochs von 12:15-13:45 Uhr in OH16, Raum 205 statt. Der Übungsbeginn ist am 26.4.2017.

Anmeldung

  • Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu der Veranstaltung sowie zu der Übung anmelden müssen!!!

Übungsgruppen

Weitere Informationen werden bereitgestellt, sobald sie verfügbar sind.

Übungszettel

Literatur

Studienleistung

Das Erlangen der Studienleistung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der abschließenden mündlichen Prüfung.
Die Kriterien sind wie folgt:

  • Erreichen von mind. 40% der Punkte aus den Hausübungen in der Übungsblätter 1-10.

Leistungsnachweis

Studierende können einen Leistungsnachweis über diese Veranstaltung ablegen.
Dazu gelten folgende Kriterien:

  • Anmeldung bei Jan Bessai per Mail unter Angabe von Name, Studiengang und Matrikelnummer.
  • Mündliche Prüfung

Fachprüfung

Diese Veranstaltung ist gemäß des Beschlusses des Prüfungsausschusses dem fachlichen Schwerpunkt  aus der MPO:

  • Software and Service Engineering

zugeordnet.

Diese Veranstaltung ist gemäß des Beschlusses des Prüfungsausschusses den beiden Schwerpunktgebieten aus den DPOs 96, 97 und 2001:

  • (1) Software-Konstruktion
  • (3) Verteilte Systeme

zugeordnet.

Die Fachprüfung ist eine mündliche Prüfung von mind. 30 Minuten.



Nebeninhalt

Kontakt

Jakob Rehof, Prof, Dr.
Lehrstuhlinhaber
Tel.: 0231 755-7951