Veranstalter: | Prof. Dr. Jakob Rehof Jan Bessai |
---|---|
Veranstaltungsnummer: | 040607 |
Typ: | Proseminar |
Modulnummer: | INF-BSc-110 (Proseminar) |
SWS: | 1 SWS Präsentationstechniken (über separate Veranstaltung 040601) 2 SWS Proseminar |
Ort: | OH12, Raum 2.013 |
Vorbesprechung: | 3.5.2017 16:00 - 17:00 Uhr OH12 Raum 2.013 |
Zeit: |
19.7.2017 9:00 - 12:00 Uhr OH12 Raum 2.013 20.7.2017 9:00 - 15:00 Uhr OH14 Raum E04 |
Anmeldung: | Erfolgte über den Proseminar Seite der Fakultät |
Software Engineering im Cloud Computing (ein Teil des sogenannten Cloud Engineering) ist ein systematischer Ansatz, der sich um die Vermarktung, Standardisierung und Governance von Cloud-Computing-Anwendungen kümmert. Dabei werden Methoden und Werkzeuge des Software Engineering in der Konzeption, Entwicklung, Betrieb und Wartung von Cloud-Computing-Systemen und Lösungen angewendet. Dieses Proseminar betrachtet daher aus der Sicht des Software Engineerings die vier Säulen des Cloud Engineerings:
Dieses Seminar richtet sich an Studenten im Bachelor- oder Diplomstudium, welche Interesse an Software-Engineering und verteilten Systemen haben.
Thema | Tag - Uhrzeit |
Was ist Cloud Computing? | Mi - 9:00 |
Abgrenzung des Cloud Computings | Mi - 9:30 |
Google App Engine | Mi - 10:00 |
Pause | Mi 10:30 - 11:00 |
Cloud Manager / Cloud APIs | Mi - 11:00 |
Configuration Management | Mi - 11:30 |
Aktor basierte Programmierung | Do - 9:00 |
Heroku | Do - 9:30 |
OpenStack | Do - 10:00 |
Cloud Storage | Do - 10:30 |
Pause | Do 11:00 - 11:30 |
MapReduce | Do - 11:30 |
Microsoft Windows Azure | Do - 12:00 |
Amazon Web Services | Do - 12:30 |
Virtualisierung / Hypervisor | Do - 13:00 |
Wir haben großes Interesse an veranstaltungsbegleitendem Feedback, um auf Änderungswünsche gleich (und nicht erst im nächsten Semester) eingehen zu können. Bitte äußern Sie entsprechende Hinweise im Anschluss an die Veranstaltung oder per E-Mail.
Vielen Dank!