In diesem Seminar befindet sich der Fokus des Synthese Software-Artefakten. Dieser generierte Codeplan stellt eine Blaupause für die Synthese eines (verteilten) Zielprogramms auf der Basis einer wiederverwendbaren Komponentenbibliothek dar. Dabei werden die verschiedenen Möglichkeiten der Spezifikation von Komponenten und Ziel, der Strategien der Plangenerierung sowie der automatischen Codegenerierung erarbeitet.
Dieses Seminar richtet sich an Studenten im Master- oder Diplomhauptstudium, welche Interesse an Software-Engineering, Logik sowie künstlicher Intelligenz haben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Teilnehmer beschränkt.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt bis zum 19. Oktober 2015 um 9:00 Uhr per E-Mail an Dr. Boris Düdder.
Das Seminar ist eine Kompaktveranstaltung mit einem oder zwei ganztägigen Vortragsterminen.
Wir haben großes Interesse an veranstaltungsbegleitendem Feedback, um auf Änderungswünsche gleich (und nicht erst im nächsten Semester) eingehen zu können. Bitte äußern Sie entsprechende Hinweise im Anschluss an eine Vorlesung, per email, oder auch über das anonyme Kontaktformular des Lehrstuhls (im letzteren Fall bitte die Veranstaltung erwähnen, auf die sich der Hinweis bezieht). Vielen Dank!